Parkett Beratung
Informationen zu Parkett und Holzböden
Holzböden können viel für ihr persönliches Wohlbefinden tun: offenporiges Holz regelt z.B. die Luftfeuchte, dämmt elektromagnetische Strahlung, verhindert die Ansammlung von Schimmelpilzen und Bakterien. Holz wirkt beruhigend und trittsicher auf Ihr Unterbewustsein. Darüber hinaus ist Holz ein hervorragender CO2 - Speicher.
Holz ist ein Naturprodukt. Jedes einzelne Element ist in seiner Farbe, Struktur und in seinen Eigenschaften einzigartig.
Es verändert durch Lichteinwirkung seinen Farbton, das bedeutet: Holz dunkelt in Abhängigkeit der Holzart mit der Zeit mehr oder weniger nach, einige werden heller.
Eine besondere Eigenschaft ist das hygroskopische Verhalten des Holzes. Es passt sich der Umgebungsfeuchte mehr oder weniger schnell an. Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit innerhalb Ihrer Räume mit Hilfe eines Hygrometers über ein Jahr verfolgen, so werden Sie feststellen, das im Sommer die Luftfeuchte nicht selten 70 % und darüber beträgt, im Winter jedoch Werte um 30 % und darunter keine Seltenheit sind.
Das Holz, egal ob Fußböden, Möbel, Instrumente, etc. passt sich diesem Feuchtewechsel durch Aufnahme oder Abgabe von Feuchtigkeit entsprechend an. Dies führt zu wahrnehmbaren Dimensionsänderungen wie Fugenbildung im Winter oder leichtes Schüsseln oder Werfen im Sommer. Wir empfehlen daher dringend das Betreiben eines Luftbefeuchters in den Wintermonaten. Ein Raumklima im Wohlfühlbereich bei 200 Celsius und einer Luftfeuchte um 50% durchgängig zu halten ist in vielerlei Hinsicht ratsam.
Zur dauerhaften Werterhaltung von Holzböden ist besonders eine regelmäßige Pflege unumgänglich. Nur gut gepflegte Böden haben eine lange Lebensdauer.
Wer meint, eine Pflege des Parketts könne man sich sparen, wird schon bald erheblichen Kosten für eine neue Oberflächenbehandlung oder eine Sanierung des Holzbodens aufbringen müssen.
Was kostet der perfekte Boden für Ihr Zuhause?
Die Frage "Was kostet ein Parkettboden?" ist so vielfältig wie "Was kostet ein Auto?". Jeder Parkettboden ist ein Unikat – geprägt von individuellen Wünschen, Raumvorbedingungen und Materialien. Es gibt keine einheitliche Pauschale, die für alle passt. Stattdessen hängen die Kosten von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was den Parkettboden Preis bestimmt und warum eine professionelle Beratung unverzichtbar ist.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Parkettbodens?Der finale Betrag ergibt sich aus einer cleveren Kombination aus Qualität, Handwerk und Raumrealitäten. Hier die wichtigsten Einflussfaktoren:
- Vor-Ort-Bedingungen: Jeder Raum ist anders – Unebenheiten, Feuchtigkeit oder Belastung durch Möbel spielen eine große Rolle. Eine genaue Besichtigung vor Ort verhindert teure Überraschungen.
- Art und Beschaffenheit des Unterbodens: Ist der Untergrund eben und trocken? Muss er vorbereitet werden ? Das kann die Kosten um bis zu 20–30 % steigern.
- Auswahl des Holzes, Dimensionen und Qualität: Günstige Mehrschichtelemente starten bei 40–60 €/m², während edle Tropenhölzer oder breite Dielen schnell 80–150 €/m² kosten. Die Dicke und Breite der Dielen wirkt sich direkt auf Stabilität, Dauerhaftigkeit und Optik aus.
- Verlegeart und Oberflächenbehandlung: Kleben, Schrauben oder schwimmend verlegen? Und ob Öl, Lack oder Hartwachs – jede Methode hat ihren Preis. Eine hochwertige Oberfläche schützt langfristig und spart Folgekosten.
Warum eine Pauschalpreis-Angabe nicht funktioniert
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Auto: Ohne zu wissen, ob es ein Kleinwagen oder SUV sein soll, mit welchen Extras und in welchem Zustand – wie sollen Sie dann den Preis nennen? Genau so ist es beim Parkettboden. Jede Variante birgt einzigartige Herausforderungen und Chancen. Eine starre Pauschale würde entweder zu teuer oder zu billig ausfallen und Ihr Projekt gefährden.
Der Grundstein für den richtigen Parkettboden: Professionelle Beratung
Der Schlüssel zum Erfolg? Eine umfassende Beratung durch einen zertifizierten Fachbetrieb. Wir kommen vor Ort, analysieren Ihre Wünsche, prüfen den Unterboden und berücksichtigen alle Bedingungen. Zusätzlich fließen mögliche Nebenarbeiten ein – wie Entfernung alter Böden oder Übergangsprofile.Auf dieser Basis erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Parkettboden. Transparent, fair und ohne versteckte Kosten. So erhalten Sie nicht nur den besten Preis, sondern auch einen langlebigen Boden, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung! Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traum-Boden zum Leben erwecken – nachhaltig, schön und budgetgerecht.




