
Bergahorn
Name und Verbreitung:
Lateinischer Name: Acer pseudoplatanus
Herkunft: Im gesamten europäischen Raum beheimatet. Bergahorn wächst in den Bergwäldern von Nordspanien bis zum Kaukasus.
Holzbild: Bergahorn zeichnet sich durch ein cremeweißes bis fast weißes Holzbild mit feiner Struktur aus, wobei die Farbe später goldtonig nachdunkelt. Das Holz besitzt generell einen homogenen und kompakten Aufbau.
Bergahorn ist nur mäßig bis mittelschwer, dabei jedoch hart, abriebfest und dicht. Es läst sich gut bearbeiten.
Eigenschaften: Trockendichte: ca.0,78 g/cm?. Das Holz ist sehr hart, gelegentlich spröde und leicht spaltbar. Es ist mit allen Werkzeugen gut zu bearbeiten.